Die Merchweiler Seelöwen laden am 14. Januar zu ihrer Traditionsveranstaltung ein. Die Merchweiler Seelöwen rechnen bei entsprechender Wetterlage mit mehr als tausend Zuschauern. Diese werden Zeuge eines unterhaltsamen und sicher nicht gewöhnlichen Spektakels, das pünktlich um 14 Uhr beginnen soll.
Spende
Der Erlös der Veranstaltung wird wieder gespendet. Die Helfer, die an den Zugängen zum Itzenplitzer Weiher stehen, bitten die Besucher um eine freiwillige Spende für die Initiative „Bewegung für Luca“.
Viel zu warm und weit und breit kein Eis in Sicht! Trotzdem liegen die aktuellen Wassertemperaturen die magische 5 Grad-Marke, ab der Eisschwimmen offiziell beginnt. So die aktuelle Situation am Itzenplitzer Weiher. Egal ob Eis oder nicht, ein Spektakel wird es allemal. Am Sonntag, den 14. Januar 2018 ab 14 Uhr laden die Merchweiler Seelöwen wieder alle Wasserfreunde, die sich zudem als mutig und kälteunempfindlich erweisen, zum gemeinsamen Baden ein. Für die Sicherheit der Mitschwimmer sind DLRG Illingen und DRK Heiligenwald vor Ort. In diesem Jahr kann neben dem gemeinsamen Baden beim Eisfasching in ausgefallenen wasserfesten Kostümen wieder eine sportliche Disziplin angeboten werden. Für eine bessere Organisation wird um Anmeldung über die Homepage der Seelöwen: www.eisschwimmen.de gebeten. Dort gibt es auch Infos zum Eisschwimmen insgesamt und den gesundheitlichen Voraussetzungen. Die Schwimmer sollten spätestens um 13:30 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände sein und sich beim Veranstalter gemeldet haben. Für diejenigen, die lieber nur beim Zuschauen mitbibbern wollen, gibt es warme Getränke, selbst gebackenen Kuchen und Rostwürstchen. Dabei werden die Seelöwen von der Ki-Ka-Ju Merchweiler, dem Angelsportverein Heiligenwald und den Hütten am Weiher unterstützt.
Die Merchweiler Seelöwen werden den Erlös des Neujahrsschwimmens traditionell für einen guten Zweck spenden. Im letzten Jahr konnten der Wärmestube in Saarbrücken 1.400 Euro übergeben werden. „Die Seelöwen frieren freiwillig, aber viele Menschen auf der Straße tun das nicht“, so die Merchweiler Seelöwen bei der Spendenübergabe. Der Spendenzweck in diesem Jahr: Die Aktion „Bewegung für Luca“. Am 17. Juni war der 22-jährige Luca Biwer aus Gerlfangen bei Rehlingen-Siersburg mit dem Mountainbike (MTB) so schwer verunglückt, dass er seither querschnittsgelähmt ist. Luca ist einer der besten MTB-Fahrer im Südwesten Deutschlands und nahm bei der Weltmeisterschaft im MTB, dem Downhill-Worldcup teil. Die Seelöwen als Extremsportler wissen, dass schnell was passieren kann, was dein Leben komplett auf den Kopf stellt und wollen hier helfen.