Der UCI HERO MTB-Marathon Weltcup ist eine internationale Rennserie, die vom Format HERO World Series gemeinsam mit dem Welt-Radsportverband UCI organisiert wird. Die Rennen sind im offiziellen UCI-Kalender gelistet und bieten Marathon-Spezialistinnen und -Spezialisten die Chance, Weltranglistenpunkte zu sammeln und sich mit der Weltelite zu messen.
Die Serie umfasst fünf der bekanntesten Marathon-Events Europas und steht für lange, anspruchsvolle Distanzen in beeindruckender Naturkulisse. Teilnehmen können sowohl Fahrerinnen und Fahrer der Klasse Elite als auch ambitionierte Masters. Die ULTRA-Distanz in Kirchzarten war 2025 Teil dieses Weltcups und bot dem internationalen Starterfeld einen fordernden Kurs durch den Hochschwarzwald. Weitere Infos gibt es hier.
Ein ganz besonderes Highlight für unser Team: Markus feierte nicht nur sein Comeback auf dem Mountainbike nach langer Verletzungspause, sondern sicherte sich gleich den Sieg beim UCI HERO Marathon in der Masters-Lizenzklasse. Nach Monaten der Geduld, Reha und Aufbauarbeit war das Rennen in Kirchzarten der perfekte Moment, um wieder aufs Mountainbike zu steigen. Bei seiner dritten Teilnahme konnte er seine Zielzeit (5:16:47) noch einmal deutlich verbessern. Im Ziel angekommen, konnte er dem Ergebnis zunächst kaum glauben. Erst eine Stunde nach Zielankunft und nach mehreren Rückfragen bei Zeitnehmern und Kommissären der UCI stand fest: Der 1. UCI-Sieg mit offizieller Siegerehrung auf dem Podium.
Mit 118 Kilometern und 3.550 Höhenmetern machte die diesjährige ULTRA-Distanz ihrem Namen alle Ehre und verlangte den Teilnehmenden alles ab. Gestartet wurde traditionsgemäß in der Fußgängerzone von Kirchzarten, begleitet vom Applaus zahlreicher Zuschauer. Von dort ging es über Forstwege und Trails hinauf zum Hinterwaldkopfsattel, weiter über Hinterzarten zur berühmten Adlerschanze. Etwa ein Viertel der Strecke war hier geschafft.
Nach einem kräfteraubenden Anstieg über die Bruderhalde ging es auf abwechslungsreichen Wegen zum Raimartihof, wo sich die Strecken trennten. Für die ULTRA-Fahrerinnen und -Fahrer führte der Kurs weiter über den Feldberg Seebuck, mit 1.375 m der höchste Punkt der Strecke: Der Blick ins Wiesental von dort oben ist einfach atemberaubend!
Die Passstraße wurde über die Skibrücke gequert, bevor es steil hinunter nach Menzenschwand ging. Über Trails, Wald- und Wiesenwege erreichten die Fahrerinnen und Fahrer die Verpflegung in Bernau Hof, anschließend wartete der Anstieg zum Bernauer-Kreuz-Weg.In Todtnau trafen sich die ULTRA- und Speed-Strecken, ehe der legendäre Anstieg an der Alpe de Fidlebrugg mit 20 % Steigung die Beine endgültig zum Brennen brachte.
Nach einem letzten Anstieg zum Schauinsland (1.239 m) und einer finalen Waldpassage über die Rappenecker Hütte ging es bergab Richtung Oberried und schließlich ins Zielstadion von Kirchzarten. Eine echte Königsetappe und eine große sportliche Herausforderung.
Neben Markus waren zahlreiche BIKE AID-Fahrerinnen und -Fahrer in Kirchzarten am Start, genauso wie viele Radsportbegeisterte aus dem Saarland, die teils in anderen Vereinen aktiv sind. Ob auf der Speed-Strecke, der Marathon-Distanz oder dem Ultra-Kurs – das Event war ein großes Wiedersehen der Szene und ein echtes MTB-Fest. Die familiäre Atmosphäre, die professionelle Organisation und die Begeisterung entlang der Strecke machen die Ultra Bike jedes Jahr zu einem besonderen Erlebnis.
Seit einem Vierteljahrhundert steht die Ultra Bike für Leidenschaft, Sport und Gemeinschaft. Die Veranstalter haben es auch 2025 wieder geschafft, eine rundum gelungene Veranstaltung auf die Beine zu stellen – und einmal mehr bewiesen, warum Kirchzarten eine feste Größe im MTB-Kalender ist.
Wir gratulieren allen Finishern, sagen Danke für ein tolles Wochenende und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Black Forest, wir kommen!
Ein großes Dankeschön an alle unsere Unterstützerinnen und Unterstützer und alle die mit uns bei der Siegerehrung gefeiert haben! Ein besonderer Dank geht an Michelle Himbert von Cycling Sunday die extra bis zur Siegerehrung gewartet hat um diesen Moment in ganz besonderen Fotos festzuhalten: https://cyclingsunday.com/
Weitere Infos zur Veranstaltung: https://www.ultra-bike.de
Alle Ergebnisse: https://www.datasport.com/live/ranking/?racenr=27370
Bilder: Michelle Himbert von Cycling Sunday und Sportograf